Workshop und Coaching für Musiker

Tango, Vals und Milonga

Unsere Workshops und Coachings sind an Musiker und Ensembles mit unterschiedlichen Niveaus bezüglich ihrer Erfahrung in der Interpretation des Tangos gerichtet.

Das Ziel des Workshops ist, eine globale und organische Sicht auf die instrumentelle Sprache des Tangos zu vermitteln, um über ein mechanisches Imitieren der Klischees und Allgemeinplätze des Genres hinaus zu gehen. Hierzu werden die wesentlichen interpretativen Mittel aus verschiedenen Epochen (Di Sarli, Troilo, Pugliese, Piazzolla etc) gründlich erarbeitet, wobei die strukturelle und expressive Funktion jedes Elementes berücksichtigt wird.

Das Hauptaugenmerk wird auf dem wichtigsten Element des Tangos, der Artikulation liegen.

Nicht nur, wenn es darum geht, wie die einzelnen Tönen akzentuiert und miteinander verbunden werden (ausschlaggebend damit eine Musik sabor a tango -Geschmack nach Tango- erhält), sondern auch im weiteren Sinne, wenn es um die Form geht: z.B. wie schließt eine Phrase an die folgende an, oder welche Verbindung haben die verschiedenen Ebenen (layers) untereinander, welche in dem selben Abschnitt gleichzeitig klingen.

Der Tango, welcher aus dem Zusammenfluss afrikanischer, amerikanischer und europäischer Strömungen entstanden ist, kann sich, genauso wie andere Genres wie z.B. der Jazz, von Musikern aus verschiedenen geographischen und kulturellen Zusammenhängen zu eigen gemacht werden. Der hohe Grad an Komplexität dieser Musik, (vor allem im rhythmischen Bereich) und seine zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten helfen dem Musiker, grundlegende Aspekte seiner musikalischen Intelligenz zu entwickeln. Denn der Tango verlangt vom Musiker, nicht nur mit den Fingern zu spielen, sondern gleichzeitig auch mit Fuss, Kopf und Herz.

Kommentar einer Teilnehmerin zu dem Musikerworkshop mit dem Thema:

Die Musik Piazzollas;

Staufen (D), 10. Juli 2016

Danke an «el piropo»r den wunderbaren Workshop zu Piazzollas Musik! Es war beeindruckend, wie Ihr es geschafft habt, dass Profis und Laien gleichermaßen von dem Workshop profitieren konnten. Das exemplarische Erarbeiten der beiden Tangos war so detailreich und intensiv, dass ich nicht nur vieles grundsätzlich auf weitere Interpretationen Piazzollas Tangos übertragen kann, sondern es hat mir geholfen, seine Musik noch einmal anders zu hören und zu verstehen. Und Eure Freude darüber, welche anderen Klangfarben durch uns Holzbläser in Piazzollas Musik entstehen, hat uns hochmotiviert weiterzumachen!

Herzliche Grüße!

Kirsten Klopsch

 

Anuncio publicitario