Gaspar Müller (Buenos Aires), Bandoneon und Gitarre: erhielt seine musikalische Ausbildung in Buenos Aires, wo er Gitarre, Klavier, Harmonielehre und Komposition studierte. Anschließend machte er den Hochschulabschluss im Fach Komposition an der Musikhochschule ESMUC in Barcelona. 2004 gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb in Komposition in Badalona (Spanien) und 2011 den ersten Preis beim Wettbewerb in Neijmegen (Holland) für das Arrangement und die Interpretation des Tangos «cara sucia».
Almut Wellmann (Würzburg, Deutschland), Bandoneon: Ab ihrem fünften Lebensjahr erlernte sie verschiedene Instrumente und spielte während 15 Jahren in unterschiedlichen Orchestern. 2000 – 2004 absolvierte sie die Ausbildung zur Dozentin in Tanz/ Eurythmie in Den Haag. Von 2006 bis 2013 nahm sie Bandoneonunterricht bei Rodolfo Mederos in Buenos Aires und war Mitglied im Tangoorchester des «IUNA». Sie hat drei CDs aufgenommen, zwei für Solo Bandoneon und eine mit anderen Musikern.
Berna Jones (Santiago de Chile), Violine: Als Tochter und Enkelin herausragender chilenischer Musiker begann sie mit dem Geigenunterricht im Alter von sechs Jahren. 1987 nahm sie dank eines Stipendiums der OEA an dem Musikfestival in Interlochen-Michigan teil (USA). 1993 gewann sie den Wettbewerb der chilenischdeutschen Liga, was ihr ermöglichte, an der Musikhochschule in Karlsruhe ihr Violinstudium zu perfektionieren. Sie war festes Mitglied des Kammerorchesters in Detmold.
Leandro Avalle (Buenos Aires), Klavier: Er belegte den Studiengang Klavier am Konservatorium in General San Martín (Argentinien) und schloss ihn mit der Auszeichnung Goldmedaille ab. Anschließend belegte er Meisterkurse in Mexiko, Paris und am Liceu in Barcelona. 2003 gewann er den ersten Preis des Musikwettbewerbes, welcher vom Kunstzentrum «Colegio Northlands» und dem Verein «Música Viva» organisiert wird. Heute ist er tätig als Solist, mit Kammermusikgruppen und in Zusammenarbeit mit Orchestern.
Emiliano Roca Gómez, contrabajo y luthier (Buenos Aires)